Die Frage nach Autorität und das Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel

Zurück

Referent/in: Didier Erne
Donnerstag, 10.04.25 09:00 - 17:00 Uhr
Studienzentrum / Veranstaltungsort: Zürich

Wenn wir von Glauben sprechen, denken wir oft nur an den religiösen Ausdruck in Form von Kirche, Gebet und christlicher Nächstenliebe. Doch Glaube ist weit mehr als das. Ohne Glauben kann der Mensch nicht leben, und fundamentale Fragen wie die nach Autorität im Staat und in der Kirche sind tief verwurzelte religiöse Fragen. Diese enge Verbindung wird besonders deutlich im Arianismus und im Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel. Dieses Bekenntnis bietet eine biblische Antwort auf falsche Religionen, die den Menschen ins Zentrum rücken. Der Studientag wird diese Themen vertiefen und die Bedeutung des Bekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel für die heutige Zeit beleuchten.

Dozent: Didier Erne 

Gasthörer sind herzlich willkommen – Kosten SFR. 50.00

 

Alle Veranstaltungen »